Have any questions?
+44 1234 567 890
Jubiläumsfeier "50 Jahre Synanon+4"
mit feierlicher Schlüsselübergabe zweier Nachsorgehäuser am 23.05.2025
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
„Synanon ist für die Menschen da, die dringend Unterstützung brauchen und begleitet sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, drogenfreies Leben“, würdigte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Arbeit unserer Suchtselbsthilfe und übermittelte herzliche Glückwünsche des Senats zum Jubiläum „50 Jahre Synanon + 4“. „Dass dieser Weg nicht einfach ist, ist allen, die bei Synanon aufgenommen werden und in der Gemeinschaft leben, bewusst. Deshalb sind auch die Nachsorgewohnungen, die hier in Malchow entstanden sind, von so großer Bedeutung. Ich danke Synanon und allen, die sich für Menschen in Not engagieren“, hob er weiter hervor.
Zu unserer großen Freude waren rund 350 Freunde und Förderer sowie Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Vereinen und Verbänden unserer Einladung gefolgt.
Prominente Festredner wie der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Bezirksstadträtin für Lichtenberg, Dr. Catrin Gocksch, die Suchtbeauftragte des Landes Berlin, Heide Mutter, sowie Mitglieder unseres Kuratoriums, Prof. Barbara John, Ehrenvorsitzende des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, LV Berlin, und der langjährige Regierende Bürgermeister von Berlin a.D., Eberhard Diepgen. Durch das Programm führte unser Kuratoriumsvorsitzender, Peter Rohrer.




Vorstandsvorsitzender, Uwe Schriever,
dankte in seiner abschließenden Rede allen Gästen für ihre Verbundenheit und die Anerkennung unserer Arbeit und erklärte, dass Corona-bedingt die im Jahre 2021 geplante Jubiläumsfeier abgesagt werden musste. „Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“
Aktueller Anlass ist die Fertigstellung zweier Nachsorge-Wohnhäuser, die den Schlusspunkt aller baulichen Maßnahmen auf Gut Malchow seit Einzug im Jahre 2013 darstellen. Mit der Schlüsselübergabe dieser beiden Nachsorge-Häuser setzen wir symbolisch einen Haken an das Thema „Wohn-Nachsorge-Angebote für Mitglieder unserer Gemeinschaft in der Auszugsphase“.
Der Weg zur feierlichen Schlüsselübergabe der beiden Nachsorge-Wohnhäuser führte über das Gelände von Gut Malchow.

Auch wenn wir seit vielen Jahren schon WG-Plätze und Nachsorge-Wohnungen vorhalten konnten, ist mit der Fertigstellung dieser beiden Häuser und der Anbindung an unseren Hauptstandort auf Gut Malchow für uns ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen. Es stehen nun 18 Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen am östlichen Rand unseres Gutshofsgeländes zur Verfügung. Sich diese räumliche Nähe mit dem gesamten sozialen Umfeld – wenn auch mit gesundem Abstand - zu erhalten, ist für unsere Bewohner in der Auszugsphase sehr wichtig, die den Schritt in die Nüchternheit und ihre Eigenständigkeit sehr ernst nehmen. Viele Ehemalige möchten der Synanon-Gemeinschaft weiterhin verbunden bleiben, ob nun als Beschäftigter in einem unserer therapeutischen Zweckbetriebe oder als jemand, der weiterhin Anteil am Leben der Synanon-Gemeinschaft nimmt, indem er Freundschaften pflegt und neue nüchterne Kontakte knüpft.
Wir danken allen Freunden und Förderern für ihre Verbundenheit. Ohne diese Unterstützung könnten wir diese wichtige Arbeit nicht leisten.
Unser herzlicher Dank gilt allen zahlreich erschienen Gästen, darunter viele Ehemalige, was uns ganz besonders freute, die mit uns trotz immer wieder heftig einsetzender Regenschauer und kühler Temperaturen diese feierlichen Momente teilten.