Have any questions?
+44 1234 567 890
Wäscherei
Der Zweckbetrieb Wäscherei wurde im Oktober 1997 gegründet. Eine eigene Wäscherei hatte Synanon schon immer, dennoch war es seinerzeit wichtig, den Mitgliedern dieses Bereiches wie auch denen der anderen Arbeitsbereiche und Zweckbetriebe Bestätigung und Anerkennung durch Kundenaufträge zu ermöglichen. So hat sich die Synanon-Wäscherei in den seither vergangenen Jahren einen festen Kundenstamm erarbeitet, zu dem Privatpersonen wie auch Arztpraxen, Kranken- und Senioren- pflegeeinrichtungen, Großküchen und Handwerksfirmen gehören.
Die Wäscherei hält Tätigkeitsfelder bereit, die für viele Synanon-Bewohner geeignet sind, da für einen Einstieg in diesen Zweckbetrieb Kenntnisse nicht vorausgesetzt werden. Je nach Neigung und Interesse erwerben die in diesem Zweckbetrieb tätigen Synanon-Bewohner Fähigkeiten in allen Bereichen dieses Zweckbetriebes. Sie werden von erfahrenen, schon länger in Synanon lebenden Menschen eingearbeitet und gelenkt. Auch ist dieser Bereich überaus geeignet für jene, die sich ausprobieren und orientieren möchten.
Regelmäßig werden in der technisch auf hohem Stand ausgestatteten Synanon-Wäscherei Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen durch- geführt. Die Mitglieder dieses Zweckbetriebes besuchen unter anderem Fortbildungen der Textilreiniger-Innung und der Handwerkskammer.
Service und Leistungen:
Waschen und Bügeln von Arbeitsjacken, Kitteln, Hemden, Hosen, Hotel- und Gastronomiewäsche, Waschen und Nähen von Arbeitskleidung, Fleckenentfernung, Desinfektion und Nassreinigung ab 40 °C von Oberbekleidung, Abholung und Anlieferung der Wäsche, Bereitstellung von Transportbehältern, Wäschebearbeitung gemäß VBG 7y. Öko-Plus-Vorteil: Gewaschen wird grundsätzlich mit öko-zertifizierten Flüssigwaschmitteln mittels Dosieranlage.
Kontakt
Wäscherei
Stiftung Synanon
Dorfstraße 9
13051 Berlin
Tel: 030 55 000 700
Fax: 030 55 000 550